Das ALPINALE-Team

Manuela Mylonas
Manuela MylonasFestivalintendantin, Marketing, Festival & Veranstaltungen, Programm, Kinderfilm, Personal
„Auszubrechen aus dem Normalen, etwas riskieren, mutig sein und berühren – das macht einen guten Kurzfilm und auch das fabelhafte A-Team aus. Bei allen das Leuchten in den Augen zu sehen, wenn man über einen Kurzfilm spricht, ist für mich die Bestätigung, dass wir die Filme auf die große Leinwand bringen müssen.“
Johannes Rinderer
Johannes RindererVizeobmann, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Einreichungen- & Vorjurykoordination
„Wir lieben Kurzfilm! Die von uns mit viel Liebe ausgewählten Filme sind für mich das Highlight der ALPINALE, einem Fest(ival) für alle Freunde des Kurzfilms. Wir bringen einzigartige und fabelhafte Geschichten nach Vorarlberg, die weder im Kino noch im Fernsehen oder auf Netflix zu sehen sind. Der Lohn der vielen Arbeit? Wir haben das beste Publikum, das wir uns und den internationalen Filmemacher_innen nur wünschen können.“
Andreas Künz
Andreas KünzSchriftführer, Technik
„Bis vor einigen Jahren sorgten die Besuche des Vorstands auf internationalen Kurzfilmfestivals für tolle Eindrücke und neue Ideen. So kam es auch während eines dieser Festivals zum Entschluss, eine eigene Programmschiene für 360 Grad Filme und interaktive Animationen bei der ALPINALE ins Leben zu rufen.“
Alexander Strolz
Alexander StrolzKassier, Finanzen
„Vom Jänner bis Ende April eines jeden Jahres herrscht immer dieselbe Aufregung: Werden genügend qualitativ geeignete Filme eingereicht, können wir jede einzelne Wettbewerbssparte mit Programm füllen? Anfang Mai, nach unzähligen gesichteten Kurzfilmen, stehen dann die Beiträge des Festivals. 60 filmbegeisterte Personen haben heuer in der Vorjury mitgemacht. Von über 950 eingereichten Filmen wurden die besten nominiert. Und wie jedes Jahr kommt dann die Spannung: Werden diese Filme auch dem Festivalpublikum gefallen?“
Rebekka Rinderer
Rebekka RindererFundraising, Verein, Freiwillige, Gästebetreuung, Veranstaltungsorganisation
„Ich bin seit 2015 im fabelhaften Team. Ich schätze die Beständigkeit, aber auch das sich einiges verändert. Viele gute Ideen wurden schon umgesetzt und weitere dürfen folgen. Unserer Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt, ich lasse mich gerne weiter inspirieren und freue mich über die begeisternde Zusammenarbeit mit großartigen Menschen im ALPINALE Umfeld.“
Jürgen Schacherl
Jürgen SchacherlKinderfilm, Öffentlichkeitsarbeit
„Neben der Kuratierung unseres jährlich zu Halloween stattfindenden Horror events ist es mein Ziel bei der ALPINALE, jungen Menschen den Kurzfilm näher zubringen. Als Lehrer kann ich Schüler:innen vielfältig einbinden und für die Vorjury oder die Mithilfe bei Veranstaltungen motivieren. Zudem leite ich auch Workshops mit jungen Filmemacher_innen an Schulen. So gelingt eine nachhaltige Verankerung der ALPINALE im Leben junger Vorarlberger: innen.“
Martina Kulmitzer
Martina KulmitzerKinderfilm, Freiwillige
„Mir gefällt bei der Alpinale, dass ich in Kontakt mit vielen unterschiedlichen Menschen komme, ich mit ihnen gemeinsam unterhaltsame, spannende und gute Kurzfilme sehen und mich dann darüber austauschen kann.“
Julian Dünser
Julian DünserMediengestaltung, Technik und Projektion
„Mein Interesse für Film besteht schon sehr lange. Eine neue Perspektive der Filmbranche habe ich aber bei der ALPINALE kennengelernt: Die Vorbereitungen und technische Organisation, welche nötig ist, um einen Film auf einer großen Leinwand und vor Publikum vorführen zu können, waren für mich eine neue Herausforderung. So möchte ich das weiterhin für die ALPINALE Gäste möglich machen.“
Laura Loacker
Laura LoackerKinderfilm, Moderation
„ALPINALE-Zeit ist immer eine gute Zeit: Sommer, Kurzfilme und viele liebe Menschen voller Tatendrang! Wir feiern die Kurzfilme und das Leben gleich mit!“
Adrian Zerlauth
Adrian ZerlauthMarketing
„Es ist toll mitzuerleben, wie ein Leidenschaftsprojekt wie die ALPINALE und ihre Veranstaltungen bei den Vorarlberger:innen Anklang finden. Besonders super finde ich unsere Horrornacht. Wir laden Genrefans zu einer Kurzfilmnacht ein, die ganz im Zeichen des Horrors steht und können hier eine in Vorarlberg einzigartige Veranstaltung auf die Beine stellen, die bei den Besucher:innen auf große Begeisterung stößt, was mich besonders freut..“

Danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer

Achleitner Karin, Adamek Elias, Ahmadi Hamza, Ahmed Ron Isa, Allgäuer Helmut, Amann Claudia, Amann Paul, Arzberger Natascha, Aßmann Dagmar, Aßmann Ernst, Bachmann Bianca, Bartenbach Nikola, Baumgartner Bernhard, Baumgartner Georg, Bayer Katy, Beck Daniela, Berchtold Michael, Berger Mathias, Bickel Andrea, Bohle Anita, Brock Mathias, Burtscher Sabine, Burtscher Wolfgang, Buttazoni Erna, Buttazoni Erwin, Buttazoni Manfred, Buttazoni Matthias, Butzerin Laura, Cehic Dian, Claußen Victor, Corn Gerhard, Danko Emma, Dibold Jakob, Diesenreither Robert, Dogan Cenk, Domig Martin, Dulović Adela, Dünser Julian, Engstler Anna, Fink Carla, Fink Norbert, Flax Richard, Fleisch Beatus, Fleisch Melanie, Frenken Lukas, Fritsche Maximilian, Fritsche Sigrid, Fritsche Stefan, Fuchs Patric, Fuchs Stefanie, Gabriel Athina, Gantner Christian, Gantner Julia, Gartmann Katharina, Gerhalter Christian, Glatzischatzi , Glawitsch Jakob, Gorbach Julian, Gringl Ramona, Gut Oliver, Häfele Eva, Heimpel Sonja, Herburger Ulrich, Hilger Anke, Hofsteter Harald, Hölbling Daniel, Ilg Thomas, Kaiser Thomas, Kalaivanan Felix, Kaptan Tuna, Kessler Lukas, Kirisits Stefan, Klien Elke, Koch Susanna, Kohler-Domig Manuela, Königbaur Marie, Konrad Simon, Konzett Petra, Kotyk Tereza, Kulmitzer Christl, Kulmitzer-Rabel Martina, Künz Andreas, Lanaz Lucienne, Lange Walter, Laterner Thomas, Leitner Johannes, Lienher Michael, Lins David, Lins Friederike, Loacker Laura, Löchle Stefan, Ludescher Anna, Ludescher Helmut, Ludescher Thomas, Mackowitz Hanno, Mackowitz Hugo, Madlener-Tonetti Beatrix, Maier Teddy, Malin Magdalena, Malin Werner, Mang-Manger Marlene, Marinier Simona, Maurer René, Maurer Wolfgang, Mayer Andrea, McCoid Kate, Melbinger Samantha, Meteer Selin, Meyer Wiebke, Milosavac Sandra, Mischitz Sebastian, Mörschbacher Markus, Mörschbacher Michaela, Mujovic Denis, Müller Belinda, Munnix Jaimy, Mustedanagic Jasmin , Mylonas Manuela, Mylonas Niko, Nenning Selina, Newland Brigitte, Nußbaummüller Winfried, Orth Michael, Österle Barbara, Pagliero Clara, Paterno Miriam, Patscheider Petra, Pehlivan Armin, Peterlunger Linda, Pfeifer Rosa, Pichler Anouk, Plangg Silvia, Preite Sandro, Pröm Dominik, Raes Britt, Raid Carina, Rainer Christoph, Rauch Johanna, Rauhaut Manuela, Raunicher- Thoma Heidrun, Rhomberg Rebekka, Riedler Katharina, Rinderer Alina, Rinderer David, Rinderer Jaqueline, Rinderer Johannes, Rinderer Rebekka, Rudigier Stefan, Rützler Otmar, Sarac Hicret, Schacherl Jürgen, Schallert-Dünser Lucia, Schattauer Ernst, Schatzer Aaron, Schenk Jan, Schloms Karin, Schlosser Marion, Schmid Christoph, Schmidinger Paul, Schnepf Ulrike, Schöbi-Fink Barbara, Schoch Fritz, Schreiner Martina, Schrimpf Kathi, Scopoli Gerhard, Seebacher Lina Maria, Siegers Florian, Sieghartsleitner Madlen, Siller Michael, Slavic Martin, Smith Lara, Sottopietra Marie, Sprenger Katharina, Sprenger Michael, Steinbock Mirjam, Steiner Lorenz, Stemer Elisa, Stern Simon, Stiegler Sarah, Stoff Joachim, Strolz Alexander, Strolz Jürgen, Strolz Manfred, Strolz Peter, Thoma Christoph, Tomaselli Bianca, Tschann Simon, Türk Jasmine, Ulrich Johanna, Voggenberger Rainer, Wachter Christian, Wachter Mailin, Wagnleitner Anna, Wallner Markus, Wasner-Leitner Silvia, Wehinger Magdalena, Weiß Eva, Werner Laura, Widmann Jakob, Wiedemann Andrea, Wieser Isabella, Wieser Michael, Witwer Markus, Wolf Günther J., Wöß Johanna, Zerlauth Adrian